White Wolf eSports e.V.

View Categories

++ Torture Chamber of Screams (Lvl 50)

Endboss: Kaligras

In diesem Abschnitt erklären wir, wie man den Kaligras-Boss in der Kammer der Schreie überlebt und besiegt.

Wichtige Voraussetzungen: Deine Gruppe sollte einen Tank/Beschützer mit der Fertigkeit „Stallwart Bastion“ haben, der mindestens auf Stufe 4 gelevelt ist. Außerdem sollten alle Mitglieder der Gruppe mindestens 200 Fertigkeitsschadensresistenz haben, um sicherzustellen, dass sie im Kampf gegen den Kaligras-Boss nicht zu viel Schaden durch die Mechaniken erleiden.

Wutanfälle

Während des Kampfes gegen den Kaligras-Boss gibt es zwei verschiedene Wutanfälle. Der einfachste Weg, den Unterschied zwischen den beiden Wutanfällen zu erkennen, besteht darin, auf das violette Symbol zu achten, wie unten erklärt:

Violetter Kreis

Dies ist ein Wutanfall, der alle Spieler in einem AOE trifft. Führe einen normalen Block aus, um den Schaden zu negieren.

Violette Raute

Der zweite Wutanfall wird durch eine violette Raute oder einen violetten Quadratindikator dargestellt. Um dies zu vermeiden, musst du eine Ausweichrolle ausführen.

Diese Angriffe erfolgen normalerweise zu Beginn des Kampfes und dann in bestimmten Phasen später im Kampf.

Blutphiolen – Folterkammer der Schreie

Dies ist die wichtigste Mechanik, die während des Kampfes immer aktiv ist.

Es gibt fünf Blutphiolen im Raum, die durch verschiedene Ereignisse und Aktionen während des Kampfes gefüllt oder geleert werden können.

Blutphiolen füllen sich unter den folgenden Umständen:

  • Verschiedene Boss-Angriffe füllen die Phiolen mit Blut.
  • Spieler, die einen Wutangriff nicht abwehren können, füllen Blut.
  • Die unten erwähnte Blutwirbel-Mechanik erzeugt immer drei volle Phiolen Blut.
  • Die Phiolen können während und nach der unten erwähnten Zombiephase geleert werden.

Wenn alle Phiolen voll oder leer sind, wird die Gruppe ausgelöscht.

Pfeilregen

Er lässt dann Pfeile auf mehrere Spieler niederprasseln und erzeugt so effektiv einen AOE. Du solltest versuchen, diesem Angriff schnell zu entkommen, um den Schaden zu vermeiden.

Markierte Stoßwellen

Drei Spieler in der Gruppe werden dann mit einer roten Markierung versehen. Auf die markierten Spieler werden mehrere Stoßwellen abgefeuert. Diese Schockwellen können jeden Spieler treffen, nicht nur die markierten. Daher ist es eine gute Idee, wenn sich die markierten Spieler gleichmäßig verteilen, um den Rest der Gruppe relativ sicher vor der Mechanik zu halten. Von einer Schockwelle getroffen zu werden, ist normalerweise kein Problem, aber von mehreren in schneller Folge getroffen zu werden, kann leicht tödlich sein – dies ist viel wahrscheinlicher, wenn sich die markierten Spieler nicht verteilen, da drei Schockwellen gleichzeitig in die gleiche Richtung gesendet werden und jeden in ihrem Weg vernichten.

Blutwirbel

Auf jedem Spieler im Kampf wird nun ein roter Kreis platziert. Achte darauf, dass sich die Kreise nicht überlappen, da die Spieler sonst doppelten Schaden erleiden und mit ziemlicher Sicherheit sterben – organisiere die Positionierung deiner Gruppe, um dies zu verhindern.

Aus diesem Grund wird dem Tank empfohlen, Stalwart Bastion mitzubringen, und aus diesem Grund sollten andere Spieler eine Grundlinie von mindestens 200 Skill Damage Resistance haben. Der Tank sollte zu Beginn dieses Mechanismus sein Stalwart Bastion verwenden, um alle am Leben zu erhalten. Der Heiler der Gruppe sollte ebenfalls seinen Teil dazu beitragen, dass alle überleben. Im Allgemeinen solltest du so viele Milderungs- und Heilungs-Buffs wie nötig in deiner Gruppe stapeln, sodass alle diesen Mechanismus überleben können.

In dieser Phase füllen sich drei der Blutfläschchen. Denke daran, dass die Gruppe ausgelöscht wird, wenn alle fünf vollständig gefüllt sind.

Teleport-Angriff

Kaligras wählt einen Spieler aus und teleportiert ihn auf die andere Seite der Arena, wo er ihn an Ort und Stelle festhält. Dann stürmt er auf den gefesselten Spieler zu und tötet ihn bei Kontakt sofort.

Um dies zu verhindern, muss der Rest des Teams in einer Linie zwischen dem anvisierten Spieler und dem Boss stehen. Sie müssen dann drei Fury Attacks erfolgreich abwehren, um den tödlichen Angriff zu verhindern. Der Boss feuert dann einen Strahl auf den nächsten Spieler ab, der schweren Schaden verursacht. Versuche deine Gruppe so zu positionieren, dass der Spieler, der den Strahl abbekommt, der Tank ist, da dieser ihn viel leichter überleben kann als alle anderen.

Zombiephase – Folterkammer der Schreie

Der Raum ist von dichtem Nebel verdeckt und mehrere Zombies erscheinen im Raum. Drei Spieler sind durch ein Augensymbol gekennzeichnet – ein identisches Augensymbol erscheint über dem Zombie, der einem Spieler folgt.

Die Spieler müssen zu einem Blutfläschchen gehen und es leeren, um die „Nummer“ ihres Zombies zu identifizieren. Diese Nummer sagt Ihnen, wo der Zombie positioniert werden muss – es ist eine Zahl zwischen eins und fünf. Nummer fünf befindet sich in der Nähe des Randes der Arena, bei den Blutfläschchen, während Nummer eins in der Nähe der Raummitte ist.

Du musst die richtige Position finden und dich dorthin begeben – Dein Zombie wird dir folgen. Wenn du am Ende der Phase in der richtigen Position bist, wirst du kurz betäubt und kannst dann wie gewohnt weitermachen. Spieler in der falschen Position werden stattdessen von einem Geist getötet.

Es ist wichtig, zu Beginn der Phase drei Fläschchen voll zu haben (mit etwas Überschuss), da so die drei für die Mechanik erforderlichen Fläschchen geleert werden können, ohne den Wipe auszulösen, der auftritt, wenn alle fünf Fläschchen vollständig leer sind.

Nach der Zombiephase bleibt ein Spieler markiert und kann mit den Fläschchen interagieren. Es ist die Aufgabe dieses Spielers, den Blutstand zu verwalten und bei Bedarf Fläschchen zu leeren. Wenn du beispielsweise die Mechanik „Blutwirbel“ erneut erhaltet möchtest, stelle sicher, dass du höchstens ein volles Fläschchen hast, da die Mechanik drei davon füllen wird – das bedeutet, dass du vor dem Ende der Mechanik ausgelöscht wirst, wenn zu Beginn des Blutwirbels mehr als zwei Fläschchen voll sind.

Shopping cart close